Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Kindertageseinrichtungen

Kindertagesstätten & Horteinrichtungen

Kinder- und Jugendhilfen

Ambulante Hilfen, voll- & teilstationäre Einrichtungen, I-Hilfen, Kinderschutz

Ambulante Pflege & Wohnen

Amb. Pflegedienste mit Seniorenwohngemeinschaften in Neubrandenburg & Neustrelitz    

Tagespflegen

Tagespflegen in Neubrandenburg und Neustrelitz

Service Wohnen

Service Wohnen für Senioren in Neubrandenburg und Neustrelitz

Ambulante Therapiepraxen

Praxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in Neubrandenburg und Neustrelitz    

Haus der Familie

Hebammenpraxis, Familienbildungsstätte, Schwangerschaftskonfliktberatungen, Familienhebammen

Migration

JMD, JMD im Quartier, Migrationssozialberatung, interkulturelle Begegnungsstätte

Betreuungsbüros

Betreuungsbüros in Neubrandenburg und Neustrelitz und Allgemeine Sozialberatung

Tafel Wolgast

Tafel Wolgast

Begegnungsstätten

Begegnungsstätten in Neubrandenburg und Neustrelitz

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist Schüler/ -innen bezogene Jugendsozialarbeitund wird gefördert vom europäischen Sozialfond (ESF)

Aktuelles

Wolgaster Tafel Ausfuhr auf den Inseln und dem Festland

23.10.2023 / 06.11.2023 / 04.12.2023

10:00 - 10:30 Uhr - Kirche Karlshagen

11:00 - 11:30 Uhr - Kirche Koserow

12:00 - 12:30 Uhr - Kirche Heringsdorf

13:00 - 13:30 Uhr - Pfarramt Zirchow

20.11.2023

10:00 - 10:30 Uhr - Lassan am 40 WE Block

11:00 - 11:30 Uhr - Hohensee am alten Konsum

11.12.2023

10:00 - 10:30 Uhr - Lassan am 40 WE Block

11:00 - 11:30 Uhr - Hohensee am alten Konsum

12:00 - 12:30 Uhr - Kirche Wusterhausen

Am 15.12.2023 findet von 14:00 - 16:00 Uhr unsere Weihnachts- und damit letzte Ausgabe in den Räumlichkeiten der Wolgaster Tafel, in der Sölvesborger Straße 2, in diesem Jahr stattfindet

Die erste Ausgabe im neuem Jahr findet am 02.01.2024 von 14:00 - 15:00 Uhr in der Wolgaster Tafel statt.

Termine unserer Betreuungsbüros und allgemeinen Sozialberatungsstellen 2024

28.02.2024 - allgemeine Sozialberatung in Waren von 10:00 - 15:00 Uhr

Informationsveranstaltung rund um das Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung 

16.03.2024 - Betreuungsbüro Neustrelitz von 10:00 - 14:00 Uhr

Informationsveranstaltung rund um das Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

18.04.2024 - Betreuungsbüro Neustrelitz von 14:00 - 18:00 Uhr

Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen

20.04.2024 - Betreuungsbüro Neubrandenburg  von 10:00 - 14:00 Uhr

Informationsveranstaltung rund um das Thema Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung

Für alle Termine ist eine vorherige telefonische Anmeldung erforderlich.

Telefon: 03981-449704 oder 039535175212 

Projekttag „Verrückt? Na und!“

Am 28. und 29.06.2023 durften die Schüler*innen der Klassen FGW 21/22 und KBM 22 einmal hautnah miterleben, was es bedeutet, mit einer psychischen Erkrankung zu leben. Hierfür war das Team von „Verrückt? Na und!“ zu Gast an unserer Schule.

Zunächst näherten sich die Schüler*innen dem Begriff „verrückt“ an. Danach sortierten die Teilnehmenden Situationen nach „gesund“ und „ungesund“. Dabei entstanden rege Diskussionen und es wurde deutlich, dass die Zuordnung gar nicht so einfach ist. Als dann einer der Veranstalter anfing über sein persönliches Schicksal zu sprechen, wurde es still in der Aula. Die Schüler*innen verfolgten aufmerksam die Ausführungen und stellten viele Fragen. Wie lebt es sich heute mit der psychischen Erkrankung? Können Sie Ihrer Arbeit nachgehen?

Nach einer kurzen Pause konnten die Teilnehmer*innen dann wieder selbst aktiv werden. In der nächsten Gruppenarbeit setzten sich die Schüler*innen inhaltlich mit den Themen Depressionen, Mobbing, Alkohol sowie Psychose und Drogen auseinander. Besonders bewegend waren auch hier die persönlichen Geschichten einiger Schüler*innen.

Trotz der steigenden Hitze hielten die Schüler durch und am Ende gab es gutes Feedback für die Veranstalter. Wir bedanken uns bei dem Team von „Verrückt? Na und!“ für diese bewegenden Projekttage und bei allen aufmerksamen Schüler*innen.

„Die kräftigsten Bäume wachsen unter den schwierigsten Bedingungen.“ J. Willard Marriott

Sucht- und Drogenpräventionsprojekt in der Orientierungsstufe

Im Rahmen der schulischen Gesundheitsförderung wurde ein 3-stufiges Projekt zum Thema Sucht- und Drogenprävention durchgeführt. Dieses Projekt umfasste in der Orientierungsstufe 3 Einheiten von jeweils 45 Minuten. Dabei lag der Fokus auf verschiedene Inhalte sowie die Auswirkungen und Konsequenzen verschiedener Suchttypen und Drogenarten. Ein kleiner Exkurs zur Thematik der Essstörungen fand dabei auch statt. Die SchülerInnen wurden hierbei dazu angeregt, eigene und fremde Formen von Suchtverhalten wahrzunehmen und zu reflektieren. Der daraus folgende Diskurs mit den SchülerInnen war sehr produktiv und in der Nachbereitung kam es noch zu Beratungsgesprächen zwischen der Schulsozialarbeit und einzelnen SchülerInnen. Resultierend wird die Schulsozialarbeit die Drogen- und Suchtprävention weiterhin ausbauen und in zahlreichen Klassen und Jahrgängen differenziert durchführen.

Service Wohnen Neubrandenburg

Freie Wohnungen: 0 (Stand 01.07.2023)


· Haus Kopernikusstr. 38 (Wohnung 52m²)

· Haus Einsteinstr. 41 (Wohnungen 48m² & 59m²)

In unserer Seniorenwohnanlage bieten wir insgesamt 95 Wohnungen. Die gesamte Anlage sowie die Wohnungen sind barrierefrei erbaut worden. In beiden Häusern erreicht man die Wohnungen mit einem Fahrstuhl und über Laubengänge, die mit elektrischen Türöffnern versehen sind.

Es gibt 1- und 2- Raumwohnungen mit Balkon (1-Raum-Wohnung ohne Balkon). Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 30m² - 70m².

Sprechen Sie uns uns gern an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ansprechpartnerin:
Yvonne Schmidt
Tel. (0395) 778 24 08
Sprechzeiten Oststadtbüro: Dienstag/ Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Unser AWO-Team. Werde jetzt ein Teil davon!

(270,7MB - 3 Minuten 39 Sekunden - MP4)

Kontakt

AWO Kreisverband Neubrandenburg-Ostvorpommern e.V.
Feldmark 1
17034 Neubrandenburg

Telefon: (0395) 77 75 62 - 0
Telefax: (0395) 77 75 62 - 11

E-Mail: info@awo-nb.de

Kontaktformular

Aktuelles

Unser AWO Team

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.