Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen

Kindertageseinrichtungen

Kindertagesstätten & Horteinrichtungen

Kinder- und Jugendhilfen

Ambulante Hilfen, voll- & teilstationäre Einrichtungen, I-Hilfen, Kinderschutz

Ambulante Pflege & Wohnen

Amb. Pflegedienste mit Seniorenwohngemeinschaften in Neubrandenburg & Neustrelitz    

Tagespflegen

Tagespflegen in Neubrandenburg und Neustrelitz

Service Wohnen

Service Wohnen für Senioren in Neubrandenburg und Neustrelitz

Ambulante Therapiepraxen

Praxen für Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie in Neubrandenburg und Neustrelitz    

Haus der Familie

Hebammenpraxis, Familienbildungsstätte, Schwangerschaftskonfliktberatungen, Familienhebammen

Migration

JMD, JMD im Quartier, Migrationssozialberatung, interkulturelle Begegnungsstätte

Betreuungsbüros

Betreuungsbüros in Neubrandenburg und Neustrelitz und Allgemeine Sozialberatung

Tafel Wolgast

Tafel Wolgast

Begegnungsstätten

Begegnungsstätten in Neubrandenburg und Neustrelitz

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist Schüler/ -innen bezogene Jugendsozialarbeitund wird gefördert vom europäischen Sozialfond (ESF)

Aktuelles

Spiele ohne Grenzen

Eine gemeinsame Veranstaltung der AWO-Schulsozialarbeit an der Grundschule Ost und der Pädagogischen Werkstatt der RAA im km2 Bildung Neubrandenburg.

Zur bereits vierten Auflage von „Spiele ohne Grenzen“ trafen über 80 Eltern und deren Kinder am 30.03.2023 nachmittags auf dem Schulhof der Grundschule Ost in der Neubrandenburger Oststadt zum gemeinsamen Spielen ein. Pünktlich um 16 Uhr wurde die Veranstaltung von den Schulsozialarbeitern Melanie Sand und David Lex eröffnet. Alle teilnehmenden Familien zogen per Los eine Gruppe, in der es nach der Einteilung ums Punktesammeln für das ganze Team ging. Vielfältige Stationen warteten auf sie: z.B. einen Papierflieger basteln und so weit wie möglich fliegen lassen; einen Luftballon-Parcour so oft wie möglich zu zweit meistern; ein 100-Fragen Gruppen-Quiz lösen sowie als „gestrandete Gruppe“ so lange wie möglich auf einer schmelzenden Eisscholle ausharren und auf Rettung warten. Das Programm richtete sich an die ganze Familie und so durften nicht nur die Kinder zeigen, was sie konnten, auch die Erwachsenen mussten ihr Know-how unter Beweis stellen und mithelfen, den Sieg für ihr Team einzuholen. Ein prall gefülltes Bonbon-Glas wurde zur Schätzfrage umformuliert, zu gewinnen gab es den gesamten Inhalt.

Um 17:45 Uhr wurden in einer kleinen Siegerehrung die Stationssieger gekürt. Leer ging niemand aus, denn in eine gut befüllte Box mit Süßigkeiten durfte jede*r einmal reingreifen. Die Veranstaltung war wieder einmal ein voller Erfolg und die Zeit verging wie im Flug.

Wir sind nicht nur überglücklich, dass so viele Familien unseren Spielenachmittag mit ihren Kindern besuchten, sondern auch, dass alle so engagiert mitmachten. „Spiele ohne Grenzen“ hat mal wieder bewiesen, dass mögliche Handicaps, wie bspw. Sprachbarrieren, an diesem Nachmittag keine Rolle spielen!

Ein großer Dank gilt unserer personellen Unterstützung. Diesmal beteiligte sich nicht nur Herr Evers als Mitveranstalter des km2 Bildung Neubrandenburg von der RAA sowie unsere Alltagshilfe der Grundschule Ost an dem Ereignis, sondern auch die Schulsozialarbeiterinnen der AWO, Frau Sandner von der Grundschule Mitte „Uns Hüsung“ und Frau Jendersie von der Regionale Schule „Am Lindetal“.

Abschließend möchten wir noch einen Schüler zitieren: „Ich liebe Spiele ohne Grenzen!!!“.

Es ist stark anzunehmen, dass auch er bei der 5. Ausgabe im Herbst auch wieder mit von der Partie sein wird…Wir würden uns auf jeden Fall freuen!

Liebe Grüße Frau Sand und Herr Lex

Familienwochen Neubrandenburg

Im Rahmen der Familienwochen in Neubrandenburg beteiligen wir uns mit einigen spannenden Programmpunkten, bei denen wir mit euch ins Gespräch kommen und austauschen möchten.

Im Haus der Familie könnt ihr teilnehmen an:
- einem Workshop: Finanzkompetenter durch den Alltag (20.06.2023 18:00-21:00 Uhr)
- einem Schnupperkurs beim Eltern-Kind-Kurs "Zwergenpower" (27.06.2023 09:300-11:00 Uhr)
- dem Austausch-Café (27.06.2023 16:30-18:00 Uhr)

Meldet euch gerne bei uns an. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Ansprechpartnerin:
Conny Römisch
Tel. (0395) 5 66 53 71
E-Mail: familienbildungsstaette@awo-nb.de

Service Wohnen Neubrandenburg

Freie Wohnungen: 4 (Stand 27.09.2022)


· Haus Kopernikusstr. 38 (Wohnung 52m²)

· Haus Einsteinstr. 41 (Wohnungen 48m² & 59m²)

In unserer Seniorenwohnanlage bieten wir insgesamt 95 Wohnungen. Die gesamte Anlage sowie die Wohnungen sind barrierefrei erbaut worden. In beiden Häusern erreicht man die Wohnungen mit einem Fahrstuhl und über Laubengänge, die mit elektrischen Türöffnern versehen sind.

Es gibt 1- und 2- Raumwohnungen mit Balkon (1-Raum-Wohnung ohne Balkon). Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 30m² - 70m².

Sprechen Sie uns uns gern an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Ansprechpartnerin:
Yvonne Schmidt
Tel. (0395) 778 24 08
Sprechzeiten Oststadtbüro: Dienstag/ Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung

Unser AWO-Team. Werde jetzt ein Teil davon!

(270,7MB - 3 Minuten 39 Sekunden - MP4)

Kontakt

AWO Kreisverband Neubrandenburg-Ostvorpommern e.V.
Feldmark 1
17034 Neubrandenburg

Telefon: (0395) 77 75 62 - 0
Telefax: (0395) 77 75 62 - 11

E-Mail: info@awo-nb.de

Kontaktformular

Aktuelles

Unser AWO Team

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.