
Karawane - die Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen
Kapazität 12 Plätze (1 verfügbarer Platz)
Eine landesweit einmalige Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe gibt es in Neubrandenburg. Im Eschengrund ist ein Heim für Kinder und Jugendliche seelischen Behinderungen geschaffen. Die Einrichtung bietet Platz für 24 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren.
Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die aufgrund
- von Störungen, Problemen und Belastungen in Bezugs- und Familiensystemen des Kindes und Jugendlichen,
- von Störungen im Umfeld jugendpsychiatrischer Syndrome,
- von Störungen und Defiziten in den Bereichen Intelligenz, Sozial-, Arbeits- und Leistungsverhalten
- von Fremd- und Eigengefährdung,
- nicht oder kaum vorhandener Gruppenfähigkeit
- des Anschlusses an eine stationäre oder teilstationäre kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung, oder
- des Ausschlusses aus einer anderen Jugendhilfeeinrichtung
in einer intensivpädagogischen und engmaschig erziehenden Einrichtung untergebracht werden müssen.
Das Team besteht aus über 30 qualifizierten Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen, Lehrer*innen,sowie handwerklichen und hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen, die der intensivpädagogischen und therapeutischen Arbeit gewachsen sind.
Personal
Unser Angebot richtet sich an einen Personenkreis von Kindern und Jugendlichen, die in anderen stationären Hilfen zur Erziehung scheiterten bzw. deren Entwicklung in der Familie oder herkömmlichen Heimen nicht ausreichend gefördert werden kann und die aufgrund ihrer dissozialen Verhaltensbesonderheiten Bezugspersonen überfordern. Die Mehrzahl dieser Kinder und Jugendlichen weist vorpsychiatrische Erfahrungen auf und weichen in ihrer seelischen (emotionalen, sozialen) Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von einem für das Lebensalter typischen Zustand ab (seelisch behindert).
Ihre Auffälligkeiten zeigen sich vor allem in nicht sozial angemessenem, delinquentem und/oder aggressivem Verhalten, psychischen Auffälligkeiten, meist gekoppelt mit mangelndem Normen- und Werteverständnis sowie Schulverweigerungstendenzen.

0152 34 38 3802

0152 219 56 349
Therapiekreis
Der Therapiekreis ist eine spezielle Form der Hilfeleistung für unsere Jugendlichen. Das Hauptziel ist, die Ressourcen der Kinder und Jugendlichen zu entdecken und auszubauen. Dazu werden in Form von Medien Aktivitäten durchgeführt, die jederzeit wieder in den Alltag der Kinder und Jugendlichen integrierbar sind. Das Kind oder der Jugendliche soll zur Entwicklung seiner gesamten Persönlichkeit angeregt und ermutigt werden. Er wird therapeutisch begleitet, um Fähigkeiten zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu entwickeln. Das globale Ziel unserer täglichen Arbeit ist die Wiedereingliederung der Jugendlichen in ein soziales Umfeld. Dies wird durch unsere Fachkräfte und Kooperationspartner über diverse therapeutische Angebote realisiert.
Über eine pädagogische Alltags- und Freizeitgestaltung bereiten wir die Kinder und Jugendlichen auf die Verselbständigung vor. Dazu gehört primär die sukzessive Reintegration in die Gesellschaft.
Im psychologischen Einzel- und Gruppensetting werden entsprechende Grundlagen und soziale Kompetenzen mit den Jugendlichen erarbeitet. Unserer Einrichtung steht dafür eine psychologische Fachkraft des Trägers zur Verfügung. Notwendige Diagnostiken können in diesem Rahmen ebenfalls realisiert werden. Ein unmittelbarer Rücklauf und fachlicher Austausch zwischen der psychologischen Fachkraft und den Erzieherteams der Einrichtung wird zu jeder Zeit umgesetzt.
NBB vs BLS Tischtennis Turnier
Karawane Bowl 2020
Trainingslager NB vs BLS
Kids vs Kids
Gemischt Erzieher Kids NB vs BLS
Adresse
Baumwallsweg 14
17034 Neubrandenburg
Adresse
Hasenhof 1
17237 Blankensee